Auch 2022 100% Europäische Wasserkraft für Altendorf
Die Schweiz bietet dank ihrer Topographie und beträchtlichen durchschnittlichen Niederschlagsmengen ideale Bedingungen für die Wasserkraftnutzung. Nachdem gegen Ende des 19. Jahrhunderts der Ausbau der Wasserkraftnutzung begonnen hatte, setzte zwischen 1945 und 1970 eine eigentliche Blütezeit ein, während der im Unterland zahlreiche neue Laufkraftwerke und auch die grössten Speicheranlagen in den Bergen erstellt wurden.
Noch zu Beginn der 1970-er Jahre stammten auf der Basis der mittleren Produktionserwartung fast 90% der inländischen Stromproduktion aus Wasserkraft. Dieser Anteil nahm durch die Inbetriebnahme der schweizerischen Kernkraftwerke bis 1985 auf rund 60% ab und liegt heute bei rund 56%. Nach wie vor ist die Wasserkraft damit unsere wichtigste einheimische Quelle erneuerbarer Energie.
Der Wasserkraftwerkspark der Schweiz besteht heute (1.1.2017) aus 643 Zentralen (Kraftwerke mit einer Leistung von mindestens 300 kW), welche pro Jahr durchschnittlich rund 36‘264 Gigawattstunden (GWh/a) Strom produzieren. Davon werden rund 48,2 % in Laufwasserkraftwerken, 47,5 % in Speicherkraftwerken und rund 4,3 % in Pumpspeicherkraftwerken erzeugt. Rund 63 % dieser Energie stammen aus den Bergkantonen Uri, Graubünden, Tessin und Wallis. Beachtliche Beiträge liefern auch die Kantone Aargau und Bern. Aus Zentralen internationaler Wasserkraftanlagen an Grenzgewässern stammen rund 11% der schweizerischen Wasserkrafterzeugung.
Vergleichbare Zahlen finden sich auch für das restliche Europa. Darum ist Europäische Wasserkraft ein sehr wichtiger Energielieferant!
Es freut uns, dass ab 01.01.2018 die gesamte Stromlieferung für die EVA, sowie die March-Werke aus 100% Europäischer Wasserkraft besteht.
Erneuerbare Energie – Ein zusätzliches Angebot
Gut für die Umwelt, gut für Ihr Image!
Die Energiezukunft beginnt heute – und mit Ihnen. Naturstrom stammt aus erneuerbaren Quellen wie Sonnenenergie, Wasserkraft, Windkraft oder Biomasse. Diese Ressourcen sind unerschöpflich und der daraus gewonnene Strom schont das Klima und die Umwelt.
Sie kann auch unterstützend zur Warmwasseraufbereitung gewonnen werden oder zur Heizungsunterstützung. Weitere Informationen lesen Sie bitte hier.
Ökostromprodukte mit den in der Schweiz breit abgestützten Qualitätslabels . Wir bieten zwei Produkte von Axpo Naturstrom an:

Aufpreis:
Naturstrom Basic ab 01.01.2022 1.83 Rp./kWh

Aufpreis:
Naturstrom Star ab 01.01.2022 8.45 Rp./kWh
Rückvergütungen für Energie aus Photovoltaikanlagen
Überschussenergie aus selber produziertem Strom wird gemäss dem Tarifblatt mit ihrem jeweiligen Energiepreis vergütet (nur Preis im roten Balken). Im Online-Schalter finden Sie das aktuelle Tarifblatt.