dienstleistungen

eva dienstleistung

ZEV für Eigentümer: Solarstrom effizient nutzen und gemeinsam profitieren

Setzen Sie Solarstrom effizient und gemeinschaftlich ein. Entdecken Sie, wie der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch eine nachhaltige Energieversorgung fördert.

 

Möchten Sie für ein bestehendes oder geplantes Mehrparteienobjekt eine umweltfreundliche und wirtschaftlich attraktive Energieversorgung? Dann wählen Sie einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV oder vZEV) und erzeugen Sie Ihren eigenen Solarstrom. Von einer Photovoltaikanlage mit geeigneter Speicherlösung profitieren alle – der Eigentümer, Mieter und selbstverständlich auch das Klima.

 

Ein ZEV zahlt sich aus

Mit einem ZEV verwenden Sie den selbst erzeugten Strom für verschiedene Mietparteien vor Ort und steigern somit den Eigenverbrauch. Gleichzeitig bleiben Sie weiterhin an das Stromnetz angeschlossen. Erzeugt Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom, als Sie selbst verbrauchen, wird der Überschuss ins Netz eingespeist und Sie erhalten dafür eine Vergütung der Elektrizitätsversorgung Altendorf AG. Reicht die Produktion Ihrer Anlage nicht aus, um den gemeinsamen Verbrauch zu decken, beziehen Sie den fehlenden Strom aus dem Netz der Elektrizitätsversorgung Altendorf AG.

 

Abrechnung ZEV

Wir managen den ZEV und übernehmen das gesamte Vertragsmanagement. Zudem bieten wir eine Kundenhotline und sind für den kompletten Rechnungsprozess verantwortlich, von der Ablesung bis zum Inkasso.

 

Vorteile für Eigentümer

  • Höhere Rendite der PV-Anlage dank optimiertem Eigenverbrauch
  • Reduzierte Amortisationszeit der PV-Anlage
  • Umweltfreundliche und nachhaltige Energie aus eigener Produktion

zev

 

Vorabklärung ZEV (Online-Formular)Anmeldung ZEV

 

Wie funktioniert ein virtueller Zusammenschluss (vZEV)?

Mit dem sogenannten virtuellen Zusammenschluss (vZEV) können Stromerzeuger und -verbraucher im gleichen Stromnetz einfach miteinander verbunden werden – auch wenn sie an unterschiedlichen Standorten liegen.

 

Das ermöglicht es zum Beispiel, dass selbst erzeugter Strom nicht nur im eigenen Gebäude genutzt, sondern auch mit Nachbarn oder anderen Partnern geteilt werden kann. So lässt sich der Anteil des selbst genutzten Stroms erhöhen und gleichzeitig Stromkosten senken.

 

 

Voraussetzungen für die Gründung des vZEV

10 % Anschlussleistung
Die Produktionsleistung der Solaranlage(n) beträgt mindestens 10 Prozent der gesamten Anschlussleistung des Zusammenschlusses.

 

Geeigneter Netzanschlusspunkt

Die netz­to­po­lo­gi­schen Vor­aus­set­zun­gen am Netz­an­schluss­punkt müssen erfüllt sein (glei­cher Versorgungskreis, Sam­mel­schiene, glei­che Muffe, etc.) 

 

Vertragliche Regelung
Alle beteiligten Grundeigentümer und Endverbraucher müssen zustimmen und einen gemeinsamen Vertrag unterzeichnen.

 

Machbarkeitsentscheid des Netzbetreibers
Ein positiver Entscheid zur technischen Umsetzbarkeit durch den Netzbetreiber ist erforderlich.

Ihre Vorteile

  • Mehr Eigenverbrauch:
    Erhöhen Sie den Anteil Ihres selbst genutzten Stroms.
  • Weniger Stromkosten:
    Reduzieren Sie Ihre Energiekosten durch gemeinsame Nutzung.
  • Nachhaltige Energie:
    Fördern Sie die lokale Energiewende durch gemeinschaftliche Nutzung.

 

 

Vorabklärung vZEV (Online-Formular)Anmeldung vZEV

 

Das könnte Sie auch interessieren: