FAQ zum FTTH-Ausbau der Elektrizitätsversorgung Altendorf AG (EVA)
-
Kann jeder in Altendorf einen FTTH-Anschluss der EVA bestellen?
Ja, grundsätzlich kann jeder einen FTTH-Anschluss bestellen.
Die Voraussetzung ist, dass die Liegenschaft an das Signalnetz der EVA angeschlossen ist und der Eigentümer sein Einverständnis gibt.
-
Wie weiss ich, ob meine Liegenschaft an das Signalnetz der EVA angeschlossen ist?
Wenn die Liegenschaft über eine TV-Installation verfügt, ist sie an das Signalnetz der EVA angeschlossen. Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie uns gerne kontaktieren.
-
Was mache ich, wenn meine Liegenschaft nicht an das Signalnetz der EVA angeschlossen ist?
Um Ihre Liegenschaft an das Signalnetz der EVA anzuschliessen, müssen Sie das «EVA Signalnetz-Anschlussgesuch» ausfüllen und einreichen.
-
Was kostet mich ein FTTH-Anschluss?
Mehrfamilienhäuser werden während des FTTH-Rollouts der EVA kostenlos bis zur Glasfaserdose erschlossen.
Bei Einfamilienhäusern müssen Sie die Installationskosten selbst übernehmen. Falls Sie einen Mehrjahresvertrag mit einem Netzpartner der EVA abschliessen möchten, besteht die Möglichkeit, dass die EVA einen Teil der Erschliessungskosten übernimmt. Dafür nehmen Sie am besten direkt Kontakt mit uns auf.
-
Welchen Vorteil hat ein FTTH-Anschluss?
- Höhere Bandbreite: Glasfaser kann viel höhere Datenübertragungsraten bieten als Kupferkabel. Dies ermöglicht schnellere Internetgeschwindigkeiten und eine bessere Leistung bei datenintensiven Anwendungen wie Streaming, Online-Gaming und Cloud-Diensten.
- Grössere Auswahl an Service Providern: Die EVA ist stets bemüht, ihr Glasfasernetz weiteren Netzpartnern zur Verfügung zu stellen.
- Geringere Störungen: Glasfaser ist nicht anfällig für elektromagnetische Interferenzen, die bei Kupferkabeln häufig auftreten können. Dies führt zu einer stabileren und zuverlässigeren Verbindung, insbesondere in Umgebungen mit vielen elektronischen Geräten.
- Zukunftssicherheit: Glasfasertechnologie ist zukunftssicher, da sie in der Lage ist, mit den steigenden Anforderungen an Bandbreite und Geschwindigkeit Schritt zu halten. Kupferkabel stossen schneller an ihre Grenzen, während Glasfasern auch in den kommenden Jahren hohe Geschwindigkeiten unterstützen können.
-
Hat die EVA ein eigenes FTTH-Produkt?
Nein, die EVA konzentriert sich auf den Glasfaserausbau in Altendorf und überlässt das Endkundengeschäft den ausgewählten Netzpartnern.
-
Kann ich die Dienste der Swisscom über den FTTH-Anschluss der EVA abonnieren?
Nein, leider haben wir mit der Swisscom keine Netznutzungsvereinbarung.
Jedoch wir die FTTH-Installation so vorbereitet, dass Swisscom diese hausintern mitbenutzen kann.
-
Welche Service Provider sind über das Glasfasernetz der EVA verfügbar?
- Fiberstream
- Sunrise
- Salt
- Yallo
-
Bleibe ich auch in der Zukunft frei bezüglich der Wahl meines Telekomanbieters?
Ja, selbstverständlich. Die vorhandenen Kupfer- und Koaxialkabel bleiben bestehen.
-
Was für Konsequenzen hat es, wenn ich das Angebot zur FTTH-Erschliessung im Rollout ablehne?
Lehnen Sie unser Angebot zum FTTH-Rollout ab, müssen Sie bei einer allfälligen späteren Erschliessung der Wohnungen die Installationskosten selbst finanzieren.
